Datenschutzerklärung kiC Ratsinfo-App
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per E-Mail, Fax oder Brief senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Gesetzes ist
kiC GmbH
Am Hohen kreuz 4A
96117 Memmelsdorf
Telefon: 0951 96692 0
WWW: www.kic-software.de
E-Mail: info@kic-software.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können.
Verwendung der Mobile App
Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Dabei stehen Ihnen die hier beschriebenen Rechte zu.
Beim Herunterladen der App werden die dafür notwendigen Informationen an den App-Store bzw. Google Play Store übertragen. Diese sind insbesondere Nutzername, E-Mail Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI), die Mobilfunknummer (MSISDN), die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung und die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI). Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluß und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
Bei der Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung der Funktionen der App folgende weiteren personenbezogenen Daten:
- Benutzername
- Paßwort
Die App verlangt nach folgenden Zugriffsrechten und ausschließlich zu folgendem Zweck:
- Fotokamera: Um Photos aufzunehmen und als Benutzerdokumente zu speichern.
- Fotos/Medien/Dateien: Um bereits aufgenommene Fotos von Ihrem Gerät in den Benutzerdokumenten zu speichern
- Speicher: Um Daten auf dem internen oder externen Speicher (SD-Karte) abzulegen
- Geräte-ID und Anrufinformationen: Werden in den App-Stores für Statistiken verwendet
Wenn Sie dies Berechtigungen ablehnen, dann können Sie die entsprechenden Funktionen der App nicht nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen erteilen oder widerrufen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten erlauben, wird die App nur dann auf diese Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit dies für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Diese Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder diese zur Erbringung der Leistung nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, daß Ihre Daten nicht von Dritten mißbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozeß und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, da Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Ihre Informationen gem. Art. 13 DSGVO
1. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Die App verarbeiten und speichert die Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung des Ratsinformationssystem Ihrer Gemeinde / Stadt herunterladen. Sie haben hierzu entsprechende Formulare Ihrer Gemeinde / Stadt erhalten.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Sitzungseinladungen und Protokolle mit den jeweiligen Inhalten über Sitzungsvorlagen und Beschlüsse, Photos und eigene Dokumente, welche Sie in der App als Benutzerdokumente speichern, Protokolldaten über die App-Nutzung.
2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Wir nutzen die in der App gespeicherten Daten nicht zu Werbezwecken und geben diese Daten auch nicht an Dritte zum Zwecke der Werbung weiter.
4. Wer erhält meine Daten?
Die Daten werden verschlüsselt in der App gespeichert. Benutzerdokumente und Kommentare zu Sitzungsdokumenten werden zum Zwecke der Datensicherung auf dem Server der Gemeinde oder auf dem Server eines von der Gemeinde beauftragten Dienstleisters gespeichert. Die Daten werden dort in nicht ausgewertet oder an Dritte weitergegeben.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Daten werden während der Dauer der Nutzung der App / Nutzung des Ratsinformationssystems gespeichert.
6. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Für die in der App genutzten Daten und deren Richtigkeit ist Ihre Gemeinde / Stadt zuständig. Sie haben von dort eine entsprechende Datenschutzerklärung erhalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, daß Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Sie erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Herrn Rudolf Schramm
kiC GmbH
Am Hohen Kreuz 4A
96117 Memmelsdorf
Telefon: 0951 96692 0
Telefax: 0951 96692 19
E-Mail: schramm@kic-software.de
WWW: www.kic-software.de